Wasserkocher außen reinigen ► blitzblank & sicher

Wasserkocher außen reinigen ► blitzblank & sicher

Der Wasserkocher ist in fast jeder Küche im Dauereinsatz – doch während das Entkalken im Inneren regelmäßig geschieht, wird die Außenseite oft vernachlässigt. Dabei lagern sich dort Fett, Staub und Fingerabdrücke ab, die mit der Zeit einen grauen Schleier bilden. Wasserkocher außen reinigen ist daher nicht nur eine Frage der Optik, sondern auch der Sicherheit: …

Tipp lesen

Lichtschalter desinfizieren ► so klappt’s streifenfrei

Lichtschalter desinfizieren ► so klappt’s streifenfrei

Lichtschalter gehören zu den meistberührten Flächen im Haushalt – und damit zu den größten Keimquellen. Trotzdem werden sie oft übersehen, wenn es ums Putzen geht. Mit der richtigen Methode kannst du Lichtschalter desinfizieren, ohne Streifen zu hinterlassen oder die Oberfläche zu beschädigen. Das ist nicht nur hygienischer, sondern lässt deine Wohnung auch gepflegter wirken. Viele …

Tipp lesen

Glasreiniger selber machen ► einfach & effektiv

Glasreiniger selber machen ► einfach & effektiv

Fenster, Spiegel und Glastüren sehen nur dann richtig gepflegt aus, wenn sie streifenfrei glänzen. Mit einem selbstgemachten Glasreiniger sparst du Geld, vermeidest unnötige Chemie und hast jederzeit ein frisches Putzmittel im Haus. Die Antwort lautet: Glasreiniger lässt sich ganz einfach aus Wasser, Essig oder Alkohol und einem Spritzer Spülmittel herstellen. Das bedeutet konkret: Mit wenigen …

Tipp lesen

Mülleimerdeckel reinigen ► hygienisch und geruchsfrei

Mülleimerdeckel reinigen ► hygienisch und geruchsfrei

Ein sauberer Mülleimerdeckel ist mehr als nur ein optisches Detail – er verhindert unangenehme Gerüche und stoppt die Vermehrung von Bakterien und Schimmel. Gerade am Deckel sammeln sich Essensspritzer, Flüssigkeiten und Keime, weil er ständig in Kontakt mit Abfall kommt. Die Antwort lautet: Mit den richtigen Reinigungsmethoden, Hausmitteln und einer regelmäßigen Routine bleibt der Mülleimerdeckel …

Tipp lesen

Kaffeemaschinenfilter reinigen ► mit Hausmitteln

Kaffeemaschinenfilter reinigen – mit Hausmitteln

Kaffeemaschinenfilter reinigen ist einfacher, als viele denken, und spart bares Geld. Die Antwort lautet: Mit einfachen Hausmitteln wie Essig, Natron oder Zitronensäure lässt sich der Filter gründlich säubern, ohne teure Spezialreiniger kaufen zu müssen. Das bedeutet konkret: Wer regelmäßig reinigt, verhindert nicht nur Kalk- und Kaffeefettablagerungen, sondern sorgt auch für besseren Geschmack des Kaffees. Ein …

Tipp lesen

Steckdosenrahmen reinigen ► schnell & sicher

Steckdosenrahmen reinigen – schnell & sicher

Steckdosenrahmen reinigen geht einfacher, als viele denken. Mit den richtigen Tipps und kleinen Tricks lässt sich Schmutz entfernen, ohne das Material oder die Elektrik zu gefährden. Das bedeutet konkret: Wer systematisch vorgeht, spart Zeit, schont die Steckdose und sorgt für einen sauberen Look im ganzen Raum. Saubere Steckdosenrahmen tragen viel zur gepflegten Optik einer Wohnung …

Tipp lesen

Steckdosen reinigen ► ohne Risiko

Steckdosen reinigen ohne Risiko

Steckdosen reinigen ohne Risiko – sichere Methoden, praktische Tipps und hilfreiche Hinweise für einen sauberen und funktionierenden Stromanschluss. Saubere Steckdosen sorgen nicht nur für ein gepflegtes Zuhause, sondern auch für Sicherheit. Wer beim Reinigen unbedacht vorgeht, riskiert Stromschläge oder Schäden. Mit den richtigen Techniken und ein wenig Vorbereitung lässt sich jedoch jede Steckdose gefahrlos wieder …

Tipp lesen

Lüftungsgitter entstauben ► einfacher als gedacht

Lüftungsgitter entstauben ► einfacher als gedacht

Staubfreie Lüftungsgitter verbessern die Luftzirkulation, sparen Strom und sind hygienischer. Die Reinigung ist schneller erledigt, als viele glauben. Wer denkt, dass man Lüftungsgitter nur mit viel Aufwand oder Profi-Equipment sauber bekommt, liegt komplett daneben. Denn das Entstauben dieser oft vernachlässigten Bereiche ist einfacher, als man denkt – wenn man weiß, worauf es ankommt. Und genau …

Tipp lesen

Recyclingstation sauber halten · keine Gerüche

Recyclingstation sauber halten – keine Gerüche

Eine saubere Recyclingstation spart Nerven, schützt vor Gerüchen und hält Ungeziefer fern. Mit wenigen Tricks bleibt alles frisch. Du fragst dich, wie du deine Recyclingstation sauber halten und dabei auch noch unangenehme Gerüche verhindern kannst? Die gute Nachricht: Es geht einfacher, als man denkt – und kostet kaum Zeit. Die schlechte: Man muss es auch …

Tipp lesen

Kaffeeflecken aus Polstern · einfache Lösungen

Kaffeeflecken aus Polstern · einfache Lösungen

Einmal kurz nicht aufgepasst – zack, ist es passiert: Der Kaffee schwappt über den Tassenrand und landet auf dem Sofa. Was tun bei Kaffeeflecken aus Polstern? Bevor Panik ausbricht: Keine Sorge, mit ein paar einfachen Tricks bekommst du die Sache gut in den Griff. Und das ganz ohne Spezialreiniger oder Chemie-Keule. Hier kommen Tipps, die …

Tipp lesen