Ein sauberer Spiegelschrank sorgt für frischen Glanz im Bad. Spiegelschrank putzen außen und innen? ✓ So geht’s gründlich & streifenfrei.
Warum der Spiegelschrank schnell zum Schmutzmagnet wird
Badmöbel müssen einiges aushalten. Feuchtigkeit, Zahnpastaspritzer, Haarspray, Staub – all das setzt sich gerne auf dem Spiegelschrank ab. Besonders auf der Außenseite fällt jeder Fingerabdruck sofort auf. Und innen? Da sieht’s manchmal aus wie in einer Abstellkammer nach dem Sturm. Fläschchen kleben, Ränder vom Deo, und irgendwo hinten liegt noch der alte Rasierer, den keiner mehr benutzt.
Das Problem: Viele putzen nur die Außenseite – der schnelle Blick-Test reicht. Aber wer’s ernst meint mit Hygiene und Klarblick, der nimmt sich ab und zu auch die Innenseiten vor.
Spiegelschrank putzen: außen ist nicht gleich innen
Die Glasfront verlangt eine andere Pflege als die Regalböden. Außen geht’s meist um Streifenfreiheit und Glanz, innen eher um Rückstände, Ordnung und Gründlichkeit. Der Clou: Mit der richtigen Reihenfolge spart man sich doppelte Arbeit.
Kleiner Tipp vom PutzPiloten: Immer zuerst innen putzen – sonst ärgert man sich später über neue Fingerabdrücke auf der frischen Außenscheibe.
So wird außen wieder blitzblank
Was brauchst du? Eigentlich nur:
- Mikrofaser- oder Fensterleder
- Lauwarmes Wasser
- Einen Spritzer mildes Spülmittel oder Glasreiniger
- Optional: Zeitungspapier zum Polieren (ja, das klappt!)
Einfach die Spiegelfläche mit dem Tuch und der Lösung abwischen. Nicht zu nass! Dann trocken polieren, am besten mit einem zweiten Tuch oder eben der guten alten Zeitung. Ergebnis: streifenfreier Glanz.
Übrigens: Ein Tropfen Weichspüler im Wasser verhindert das schnelle Wiederanlaufen bei hoher Luftfeuchtigkeit – ein Geheimtrick vieler Reinigungskräfte.
Und innen? Da wird’s spannend
Der wahre Zustand eines Badezimmers zeigt sich beim Öffnen des Schranks 😉
Nimm zuerst alle Inhalte raus – wirklich alle. Mach am besten gleich mal kurz Inventur: Was ist leer? Was ist doppelt? Was gehört in den Müll?
Dann geht’s an die Reinigung:
Regalböden und Wände mit warmem Wasser und einem Spritzer Essigreiniger oder einem Allzweckreiniger abwischen. Hartnäckige Flecken? Mit einem weichen Schwamm kurz einweichen lassen. Nicht scheuern – das gibt Kratzer.
Falls dein Schrank Glasböden hat, nimm sie heraus und putze sie wie die Spiegel.
Innen neu sortieren – clever und praktisch
Nutze die Gelegenheit zum Umorganisieren. Häufig benutzte Produkte nach vorne, seltener genutzte nach hinten. Kleine Boxen helfen beim Gruppieren: Zahnpflege, Hautcreme, Medikamente – so fliegt nicht mehr alles durcheinander.
Wer mag, beschriftet kleine Kisten oder nutzt Trennboxen. Und hey: das sieht nicht nur aufgeräumt aus, sondern spart morgens auch Nerven.
Was tun bei Kalk, Streifen & Co.?
Kalkflecken auf der Außenseite? Da hilft Zitronensaft oder ein Schuss Essig im Wasser – aber Vorsicht bei empfindlichen Materialien wie lackierten Oberflächen!
Streifen? Oft ist das Wasser zu hart oder das Tuch nicht ganz sauber. Wechsle das Tuch, nimm destilliertes Wasser – oder gönn dir ein professionelles Fensterleder.
Spiegelfläche blind oder milchig? Leider ein Zeichen für Beschädigung. Da hilft leider nur austauschen – oder kreativ umdekorieren 😉
Extra-Tipp für die Schnellreinigung zwischendurch
Keine Zeit für das große Putzprogramm? Dann wische einfach nach dem Duschen mit einem trockenen Mikrofasertuch über die Spiegel. Die Restfeuchte reicht oft schon aus, um leichten Staub zu lösen.
Und für das Innenleben: Einmal im Monat eine Minute investieren – Regalböden kurz abwischen und grob sortieren. So vermeidest du Chaos auf Dauer.
Wie oft sollte man den Spiegelschrank putzen?
Faustregel: Außen alle 1–2 Wochen, innen alle 4–6 Wochen – je nach Nutzung. Wer viele Produkte lagert oder regelmäßig Sprays nutzt, sollte öfter ran.
Bei Haushalten mit Kindern oder mehreren Personen darf’s auch häufiger sein. Hygiene geht hier ganz klar vor Optik.
Fazit: Ein sauberer Spiegelschrank macht einfach mehr her
Wenn du das nächste Mal im Bad vor dem Spiegel stehst – schau genau hin. Glänzt er? Sieht man deine Zahnbürste hinter Glas wie in einem schicken Hotel? Oder ist’s eher Museum für alte Haargummis? 😄
Mit ein paar Handgriffen, einem guten Tuch und einem klaren Plan ist der Spiegelschrank im Nu wieder wie neu. Und du? Du startest entspannter in den Tag.
Und vergiss nicht – wenn’s mal schnell gehen muss: Der PutzPilot hat immer ’nen Tipp parat.
FAQ: Spiegelschrank reinigen
Wie putze ich meinen Spiegelschrank am besten innen?
Alles rausnehmen, Regalböden mit Allzweckreiniger abwischen, trocknen lassen und neu sortieren – fertig.
Wie vermeide ich Streifen auf dem Spiegel?
Warmes Wasser mit einem Tropfen Spülmittel, Mikrofasertuch und zum Schluss trocken nachpolieren – klappt fast immer.
Hilft Essig gegen Kalk am Spiegel?
Ja, aber vorsichtig dosieren! Bei Glas super, bei Holz oder Lack eher nicht verwenden.
Wie oft sollte ich den Spiegelschrank reinigen?
Außen alle zwei Wochen, innen einmal im Monat – das reicht meistens.
Kann ich Glasreiniger für den ganzen Schrank nehmen?
Nur für die Spiegelflächen. Für Regale und Innenflächen lieber milde Allzweckreiniger nutzen.