Markise sauber machen · schonend und effektiv

Markise sauber machen ist gar nicht so kompliziert, wenn man weiß, wie. ✓ Mit sanften Mitteln · für langanhaltend schöne Stoffe.

Warum du deine Markise regelmäßig reinigen solltest

Irgendwann erwischt es jeden: Du willst dich gemütlich unter deine Markise setzen, aber stattdessen blickst du auf gräuliche Flecken, Staub und vielleicht sogar Vogelkot. Klar, so ein Sonnenschutz hängt nun mal draußen – aber muss er gleich wie eine vergessene Plane aussehen? Ganz und gar nicht. Eine regelmäßige Reinigung verlängert nicht nur die Lebensdauer deiner Markise, sondern macht sie auch wieder zum echten Hingucker auf Balkon oder Terrasse.

Viele denken, dass man dafür spezielles Profi-Equipment oder Chemiekeulen braucht. Aber mal ehrlich: Wer hat das schon griffbereit? Die gute Nachricht ist – es geht auch einfacher. Und vor allem: schonender. Mit ein paar Hausmitteln, Geduld und den richtigen Handgriffen bekommst du deine Markise wieder blitzsauber.

Markise sauber machen – was du brauchst

Bevor es losgeht, erstmal ein Überblick. Je nachdem, wie dreckig die Markise ist, brauchst du nicht unbedingt alles, aber vieles davon ist ohnehin schon im Haushalt:

  • Weiches Tuch oder Schwamm
  • Eimer mit lauwarmem Wasser
  • Neutrales Spülmittel oder Feinwaschmittel
  • Weiche Bürste (z. B. Handfeger)
  • Gartenschlauch (kein Hochdruckreiniger!)
  • Leiter – sicherer Stand ist hier Pflicht
  • Optional: Essig oder Natron bei starken Verschmutzungen

Übrigens: Der PutzPilot empfiehlt ausdrücklich, auf aggressive Reiniger oder scharfe Bürsten zu verzichten – die können die Imprägnierung beschädigen oder den Stoff aufrauen. Lieber einmal öfter sanft wischen als einmal zu grob. 😉

So geht’s: Die Markise richtig reinigen

Erstmal musst du an den Dreck ran. Dafür fährst du die Markise komplett aus und prüfst, ob sie trocken ist. Nasse Markise reinigen? Keine gute Idee – Wasserflecken lassen grüßen.

Beginne mit einer Trockenreinigung: Blätter, Staub, Spinnweben und Pollen lassen sich oft schon mit einem Handfeger oder der weichen Bürste entfernen. Nimm dir Zeit und arbeite dich von oben nach unten vor.

Dann kommt der feuchte Teil: Mische lauwarmes Wasser mit etwas Spülmittel im Eimer. Nimm deinen Schwamm und reinige in kreisenden Bewegungen – immer abschnittsweise. Keine hektischen Rubbeleien, bitte. Bei stärkeren Flecken kannst du das Ganze kurz einwirken lassen.

Was tun bei hartnäckigem Schmutz?
Essigwasser (Verhältnis 1:4) oder eine Mischung aus Natron und Wasser (Paste anrühren) helfen oft gegen Stockflecken, Moos oder Vogelkot. Aber vorher an einer unauffälligen Stelle testen – jeder Stoff reagiert anders. Und bei Markisen mit besonderer Beschichtung solltest du ohnehin vorsichtig sein.

Achtung, Fehlerquellen!

Du willst die Markise sauber machen, ohne sie gleich zu ruinieren? Dann verzichte bitte auf:

  • Hochdruckreiniger (macht Löcher oder reißt Nähte auf)
  • Aggressive Reinigungsmittel wie Chlor oder Lösungsmittel
  • Schrubben mit Drahtbürsten oder rauen Schwämmen
  • Reinigung im prallen Sonnenlicht – das gibt unschöne Streifen

Auch wichtig: Nach dem Reinigen solltest du die Markise komplett trocknen lassen, bevor du sie wieder einrollst. Sonst gibt’s schnell Schimmel.

Wie oft sollte man die Markise sauber machen?

Einmal im Jahr gründlich – das reicht für die meisten. Am besten im Frühling, bevor die Sommersaison startet. Wer in einer Gegend mit viel Pollenflug, Bäumen oder Industrie lebt, kann auch zweimal ran. Und: Kleinere Verschmutzungen zwischendurch immer gleich entfernen. Je früher du handelst, desto weniger Aufwand hast du später.

Imprägnieren – ja oder nein?

Wenn du deine Markise gründlich gereinigt hast, kannst du überlegen, sie neu zu imprägnieren. Vor allem, wenn sie schon ein paar Jahre alt ist oder der Regen nicht mehr richtig abperlt. Es gibt spezielle Textilimprägnierungen für Markisen – die gibt’s als Spray oder zum Aufpinseln. Aber bitte: Nur auf trockene, saubere Markisen auftragen und gut lüften lassen.

Was tun bei Schimmel oder Stockflecken?

Hier hilft oft eine Kombination aus Hausmitteln und Geduld. Essig oder verdünnte Zitronensäure sind schonend und wirksam – aber eben nicht sofort. Wer es intensiver braucht, kann auf spezielle Schimmelentferner für Stoffe zurückgreifen, allerdings mit Vorsicht. Testen, lüften, Hände waschen. Und immer daran denken: Manchmal hilft auch einfach die Sonne – UV-Licht hat desinfizierende Wirkung.

Tipp vom PutzPiloten

Wenn du deine Markise sauber machen willst und dabei möglichst wenig Aufwand haben willst, dann leg dir ein kleines Reinigungsset nur für draußen zu. Ein alter Putzeimer, ein weicher Handfeger und ein sanftes Reinigungsmittel reichen oft schon. Alles griffbereit zu haben spart nicht nur Zeit, sondern motiviert auch. Und mal ehrlich – mit einem frischen Getränk in der Hand und einem strahlenden Sonnensegel über dem Kopf fühlt sich das Ergebnis gleich doppelt gut an.


FAQ – häufige Fragen rund ums Thema Markise reinigen

Wie bekomme ich meine Markise ohne Chemie sauber?
Mit lauwarmem Wasser, etwas Spülmittel und einer weichen Bürste geht das ganz ohne aggressive Reiniger – sanft und effektiv.

Kann ich meine Markise mit dem Hochdruckreiniger reinigen?
Lieber nicht. Der Wasserdruck kann die Nähte beschädigen oder sogar Löcher in den Stoff reißen. Schonende Handarbeit ist hier besser.

Wie entferne ich grüne Beläge von der Markise?
Eine Natronpaste oder verdünnter Essig können bei Algen oder Moos helfen. Immer vorher an einer kleinen Stelle testen.

Was tun bei Schimmel auf der Markise?
Essig oder spezielle Schimmelentferner können helfen – wichtig ist, dass die Markise danach gut trocknet, bevor sie eingerollt wird.

Wie oft sollte man die Markise reinigen?
Mindestens einmal jährlich gründlich, je nach Lage und Wetter auch öfter. Kleinere Verschmutzungen am besten sofort entfernen.

Schreibe einen Kommentar