Deckenlampe reinigen ► ohne herunterzufallen

Deckenlampe reinigen – ohne herunterzufallen

Das Reinigen einer Deckenlampe gehört zu den Aufgaben, die viele gern aufschieben – oft aus gutem Grund. Denn wer schon einmal auf einem wackeligen Stuhl balanciert hat, weiß: Staubwischen über dem Kopf kann schnell gefährlich werden. Dabei lässt sich eine Deckenlampe sicher, gründlich und ohne Risiko reinigen, wenn du ein paar einfache Regeln beachtest. Ob …

Tipp lesen

Kaminofen putzen ► Scheibe & Aschefach

Kaminofen putzen – Scheibe & Aschefach richtig reinigen

Ein sauberer Kaminofen sorgt nicht nur für Gemütlichkeit, sondern auch für eine bessere Sicht aufs Feuer und eine effizientere Verbrennung. Doch besonders die Glasscheibe und das Aschefach verschmutzen schnell – Ruß, Asche und Teerablagerungen machen sich hartnäckig breit. Zum Glück lässt sich dein Ofen mit den richtigen Methoden und einfachen Hausmitteln wieder glänzend sauber bekommen …

Tipp lesen

Wasserkocher außen reinigen ► blitzblank & sicher

Wasserkocher außen reinigen ► blitzblank & sicher

Der Wasserkocher ist in fast jeder Küche im Dauereinsatz – doch während das Entkalken im Inneren regelmäßig geschieht, wird die Außenseite oft vernachlässigt. Dabei lagern sich dort Fett, Staub und Fingerabdrücke ab, die mit der Zeit einen grauen Schleier bilden. Wasserkocher außen reinigen ist daher nicht nur eine Frage der Optik, sondern auch der Sicherheit: …

Tipp lesen

Lichtschalter desinfizieren ► so klappt’s streifenfrei

Lichtschalter desinfizieren ► so klappt’s streifenfrei

Lichtschalter gehören zu den meistberührten Flächen im Haushalt – und damit zu den größten Keimquellen. Trotzdem werden sie oft übersehen, wenn es ums Putzen geht. Mit der richtigen Methode kannst du Lichtschalter desinfizieren, ohne Streifen zu hinterlassen oder die Oberfläche zu beschädigen. Das ist nicht nur hygienischer, sondern lässt deine Wohnung auch gepflegter wirken. Viele …

Tipp lesen

Spültuch richtig auswaschen ► ohne Bakterien

Spültuch richtig auswaschen ► ohne Bakterien

Ein Spültuch ist täglich im Einsatz – doch kaum jemand weiß, wie viele Bakterien sich darin nach wenigen Stunden sammeln. Richtig auswaschen ist deshalb kein Nebenthema, sondern entscheidend für Hygiene in der Küche. Wer das Spültuch regelmäßig und gründlich reinigt, verhindert unangenehme Gerüche, Schimmelbildung und mögliche Krankheitserreger. Es geht einfacher, als viele denken. Viele unterschätzen, …

Tipp lesen

Fleck auf dem Sofa behandeln ► ohne Rückstände

Fleck auf dem Sofa behandeln – ohne Rückstände

Ein Fleck auf dem Sofa muss nicht gleich zum Albtraum werden. Mit den richtigen Tricks bekommst du selbst hartnäckige Spuren weg, ohne dass Rückstände zurückbleiben. Wichtig ist, schnell zu handeln und die passende Methode für den jeweiligen Stoff zu wählen. So bleibt dein Sofa sauber und frisch – und du kannst dich wieder entspannt zurücklehnen. …

Tipp lesen

Heizkörperventil säubern ► besser regulieren

Heizkörperventil säubern ► besser regulieren

Ein verschmutztes Heizkörperventil kann die Wärmeleistung deutlich beeinträchtigen. Staub, Schmutz und Ablagerungen verhindern, dass das Thermostat sauber arbeitet und die Temperatur richtig geregelt wird. Die Antwort lautet: Wer das Heizkörperventil regelmäßig säubert, sorgt dafür, dass es leichtgängig bleibt und die Heizung effizienter arbeitet. Das bedeutet konkret: Mit etwas warmem Wasser, einem weichen Tuch und gegebenenfalls …

Tipp lesen

Waschmittelschublade reinigen ► gegen Schimmel

Waschmittelschublade reinigen ► gegen Schimmel

Die Waschmittelschublade ist einer der am meisten vernachlässigten Teile der Waschmaschine. Doch genau hier sammeln sich Waschmittelreste, Weichspüler und Feuchtigkeit – der perfekte Nährboden für Schimmel. Die Antwort lautet: Eine regelmäßige Reinigung verhindert Ablagerungen, beseitigt Schimmelspuren und sorgt dafür, dass deine Wäsche hygienisch sauber bleibt. Das bedeutet konkret: Wer die Schublade alle paar Wochen gründlich …

Tipp lesen

Brillenputztücher waschen ► nachhaltig & sauber

Brillenputztücher waschen ► nachhaltig & sauber

Brillenputztücher sind praktische Helfer für klare Sicht, doch nach einiger Zeit setzen sich Staub, Fett und Reinigungsrückstände fest. Die Antwort lautet: Brillenputztücher lassen sich waschen, wenn man auf die richtige Methode achtet – so werden sie wieder sauber und bleiben länger nutzbar. Das bedeutet konkret: Mit Handwäsche oder einem schonenden Waschgang in der Maschine lassen …

Tipp lesen

Thermoskanne reinigen ► geruchsfrei & glänzend

Thermoskanne reinigen ► geruchsfrei & glänzend

Eine Thermoskanne ist praktisch im Alltag, doch mit der Zeit lagern sich Kaffee- oder Teereste ab und unangenehme Gerüche entstehen. Die Antwort lautet: Thermoskannen bleiben geruchsfrei und glänzend, wenn man sie regelmäßig mit einfachen Hausmitteln gründlich reinigt. Das bedeutet konkret: Mit Backpulver, Natron oder Essig lässt sich jede Kanne ohne viel Aufwand hygienisch sauber bekommen. …

Tipp lesen