Spinnennetze im Keller entfernen ► ohne Aufwand

Kaum dreht man sich um, sind sie wieder da – feine, graue Spinnennetze in den Ecken, an der Decke oder über alten Kartons. Besonders im Keller, wo es dunkel, kühl und ruhig ist, fühlen sich Spinnen wohl. Die gute Nachricht: Mit den richtigen Tricks kannst du Spinnennetze schnell, sauber und ohne viel Aufwand entfernen – und sogar verhindern, dass sie so schnell wiederkommen.

Ein sauberer Keller ohne Spinnennetze sieht nicht nur gepflegter aus, sondern sorgt auch dafür, dass sich weniger Insekten und Staub ansammeln.

Warum sich Spinnen gerade im Keller wohlfühlen

Spinnen lieben dunkle, ruhige und leicht feuchte Orte. Keller bieten ihnen genau das – kaum Luftbewegung, seltene Störungen und genug Insekten als Futterquelle. Besonders in den Ecken, hinter Regalen oder in der Nähe von Fenstern entstehen so schnell neue Netze. Wenn du regelmäßig Staub wischst und für Luftzirkulation sorgst, haben sie kaum eine Chance, sich festzusetzen.

Das bedeutet: Sauberkeit, Licht und Bewegung sind die besten Mittel gegen Spinnennetze.

Die schnellsten Methoden zum Entfernen von Spinnennetzen

Du brauchst keine Chemie oder stundenlanges Schrubben – mit diesen einfachen Tricks geht’s mühelos:

1. Staubsauger mit Teleskoprohr

Der Klassiker: Mit einem Staubsaugerrohr und Bürstenaufsatz lassen sich Spinnennetze an Decke, Ecken und Wänden leicht absaugen.

  • Verwende die niedrigste Saugstufe, um keine Farbe oder Tapete zu beschädigen.
  • Danach den Staubbeutel leeren, damit die Spinnen (falls noch lebend) nicht wieder herauskrabbeln.

Tipp: Ein HEPA-Filter im Staubsauger hilft, Staub und Allergene gleich mit zu entfernen.

2. Mikrofaser-Teleskopbesen

Für schwer erreichbare Stellen eignet sich ein Teleskopbesen mit Mikrofaserbezug ideal. Er nimmt Staub und Spinnfäden auf, ohne sie zu verteilen. Nach der Nutzung einfach abwaschen oder den Bezug in die Waschmaschine geben. Besonders praktisch bei hohen Kellerdecken oder Lampen.

3. Feuchtes Tuch an einem Besenstiel

Wenn du keinen speziellen Besen hast: Ein feuchtes Mikrofasertuch mit Gummiband an den Besenstiel wickeln. Damit kannst du auch in verwinkelte Ecken gelangen und die Netze direkt abwischen. Das funktioniert erstaunlich gut und ist komplett ohne Reinigungsmittel möglich.

4. Druckluftspray für kleine Spalten

In Ritzen, Lüftungsschächten oder zwischen Rohren hilft Druckluftspray. Einfach kurz hineinsprühen – die Netze lösen sich sofort. Das ist besonders hilfreich, wenn du elektrische Geräte oder Wasserleitungen nicht mit Feuchtigkeit reinigen möchtest.

5. Feuchter Lappen mit Essigwasser

Ein Gemisch aus Wasser und etwas Essig (1:3) hilft nicht nur beim Entfernen, sondern schreckt Spinnen zusätzlich ab. Die leicht saure Oberfläche wird von vielen Spinnen gemieden. Ideal zum Nachwischen von Fensterrahmen und Mauervorsprüngen.

Wie man Spinnennetze dauerhaft verhindert

Das Entfernen ist die halbe Miete – damit sie nicht sofort wieder auftauchen, helfen ein paar einfache Vorbeugungsmaßnahmen:

  • Regelmäßig lüften: Spinnen meiden Zugluft und Trockenheit.
  • Beleuchtung verbessern: Helle Keller schrecken Spinnen ab. LED-Lampen sind ideal.
  • Fenster abdichten oder mit Fliegengitter versehen: So kommen weniger Insekten (und damit weniger Spinnenfutter) hinein.
  • Staub regelmäßig entfernen: Staub zieht kleine Insekten an, die Spinnen wiederum anlocken.
  • Natürliche Düfte einsetzen: Lavendel, Minze oder Zitrone vertreiben Spinnen wirkungsvoll. Einfach ein paar Tropfen ätherisches Öl auf Wattepads oder Tücher geben und in die Ecken legen.

Ein weiterer Trick: Kastanien oder Walnüsse sollen Spinnen fernhalten – ob Aberglaube oder nicht, viele schwören darauf. Schaden tut’s jedenfalls nicht, und es riecht angenehm.

Wann ist eine gründliche Reinigung nötig?

Wenn du im Keller sehr viele Spinnennetze findest oder große Spinnenarten wie Winkelspinnen regelmäßig auftauchen, solltest du den Raum einmal gründlich reinigen. Dazu gehören:

  • Regale abwischen
  • Wände absaugen
  • Boden feucht wischen
  • Lüftungsschlitze und Fenster putzen

Oft reicht eine solche „Grundreinigung“ zweimal im Jahr, um das Problem langfristig in den Griff zu bekommen.

Was du besser nicht tun solltest

  • Keine Insektensprays: Sie sind im Keller gesundheitlich bedenklich und bringen meist nur kurzfristig Erfolg.
  • Keine nassen Tücher auf Steckdosen oder Lampen anwenden: Stromschlaggefahr!
  • Keine harten Bürsten auf empfindlichen Wänden verwenden: Das hinterlässt Spuren oder entfernt Farbe.

Bleib lieber bei sanften, mechanischen Methoden – sie sind sicher, effektiv und nachhaltig.

Bonus-Tipp: Staubschutz mit Sprühstärke

Ein ungewöhnlicher, aber funktionierender Trick: Wenn du nach dem Entfernen der Spinnennetze etwas Sprühstärke oder antistatisches Spray auf die gereinigten Flächen gibst, haftet dort weniger Staub. Das erschwert Spinnen das Anheften neuer Fäden – besonders an Decken und glatten Wänden.

Häufige Fragen zu Spinnennetzen im Keller

Wie oft sollte man Spinnennetze entfernen?

Am besten alle paar Wochen kurz absaugen oder abwischen – so bleibt der Keller dauerhaft sauber und Spinnen siedeln sich gar nicht erst an.

Welche Hausmittel vertreiben Spinnen?

Lavendelöl, Minzöl, Zitronenschale oder Essig wirken abschreckend. Auch Kastanien in Ecken und auf Fensterbrettern helfen oft.

Kommen Spinnen wirklich durch Abflüsse?

Nein, das ist ein Mythos. Sie kommen meist durch kleine Ritzen, Kellerfenster oder offene Türen.

Wie bekommt man Spinnennetze an der Decke weg?

Am einfachsten mit einem Teleskopbesen oder Staubsauger mit Verlängerungsrohr. Dabei immer nach oben saugen, nicht seitlich – so fällt kein Staub auf dich herab.

Soll man Spinnen im Keller töten?

Besser nicht. Sie sind nützliche Insektenfresser. Einfach mit einem Glas und Papier fangen und nach draußen bringen – so bleibst du tierfreundlich und der Keller sauber.

Zusammenfassung

Spinnennetze lassen sich im Keller mit wenig Aufwand entfernen – Staubsauger, Besen oder feuchtes Tuch genügen völlig. Mit Hausmitteln wie Essigwasser oder Lavendelöl kannst du zusätzlich verhindern, dass Spinnen schnell zurückkehren. Helle, gut belüftete Räume, regelmäßiges Wischen und abgedichtete Fenster sind die besten Mittel gegen neue Netze. So bleibt dein Keller dauerhaft sauber, frisch und spinnenfrei.

Fazit

Spinnennetze im Keller zu beseitigen muss keine große Aktion sein. Ein paar gezielte Handgriffe und einfache Hausmittel reichen völlig aus, um das Problem dauerhaft zu lösen. Wer regelmäßig durchwischt, lüftet und ein bisschen Licht ins Dunkel bringt, wird Spinnen langfristig los. Also: Staubsauger oder Besen schnappen – und schon ist dein Keller wieder sauber, ohne dass du ins Schwitzen kommst.

Schreibe einen Kommentar