Silikonfuge erneuern · Schritt-für-Schritt-Anleitung

Eine alte Silikonfuge sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch richtig Ärger machen. Wie du eine Silikonfuge erneuern kannst, zeige ich dir hier ganz entspannt und Schritt für Schritt. ✓ Praktische Tipps und Beispiele inklusive. ·

Warum sollte man eine Silikonfuge erneuern?

Silikonfugen haben es im Alltag echt nicht leicht: Wasser, Reinigungsmittel, Temperaturschwankungen – all das setzt ihnen ordentlich zu. Mit der Zeit wird die einst elastische, glatte Fuge brüchig, schimmelig oder löst sich sogar komplett ab. Klar, schön sieht anders aus! Aber noch wichtiger: Eine beschädigte Silikonfuge kann Wasser durchlassen und im schlimmsten Fall zu Schimmel oder Bauschäden führen. Wenn du also einen dunklen Rand oder Risse entdeckst, ist es höchste Zeit, die Silikonfuge zu erneuern.

Mal ehrlich: Willst du wirklich riskieren, dass die Wand hinter deiner Dusche zu einer Pilzzucht wird? 😅 Lieber nicht. Deshalb: Keine Angst vorm Silikon – mit der richtigen Technik schaffst du das locker selbst!

Silikonfuge erneuern – was du dafür brauchst

Bevor du loslegst, schnapp dir folgende Werkzeuge und Materialien:

Werkzeug / MaterialZweck
Cuttermesser oder FugenkratzerAlte Silikonfuge sauber entfernen
SilikonentfernerRückstände zuverlässig lösen
Silikonkartusche + KartuschenpistoleNeue Fuge setzen
MalerkreppSaubere Linien abkleben
Spülmittelwasser + Finger/SpachtelSilikon glatt ziehen

Klingt nach viel? Keine Sorge, die meisten Sachen bekommst du günstig im Baumarkt oder hast sie vielleicht sogar schon zu Hause.

Alte Silikonfuge entfernen

Jetzt wird’s ernst! Um eine neue Silikonfuge sauber setzen zu können, musst du die alte erstmal komplett rausbekommen. Hier kommt dein Cuttermesser oder Fugenkratzer ins Spiel. Setze das Messer flach an und schneide das alte Silikon vorsichtig heraus. Achtung, nicht zu tief, damit Fliesen oder Wanne keinen Kratzer abbekommen! 🙈

Hartnäckige Reste kannst du mit etwas Silikonentferner einpinseln. Kurz einwirken lassen, dann lösen sich die Rückstände meist fast von allein. Falls nicht: Geduld haben und lieber mehrmals sanft drübergehen, als einmal zu fest drücken. Dein zukünftiges Ich wird es dir danken!

Hast du alles sauber entfernt, sollte die Fläche fettfrei und trocken sein. Hier hilft übrigens normales Spülmittelwasser zum Nachreinigen.

Silikonfuge erneuern – so geht’s richtig

Endlich der spannende Teil! 😉 Markiere den Verlauf der neuen Fuge mit Malerkrepp. Das sorgt nicht nur für eine schicke Linie, sondern schützt auch angrenzende Flächen.

Jetzt kommt die Silikonkartusche in die Pistole. Drücke langsam und gleichmäßig das Silikon in die Fuge. Achtung: Lieber einmal mehr ansetzen als hektisch durchziehen! Hier bewährt sich echtes Handwerker-Gold: Ruhig bleiben.

Direkt danach – wirklich direkt – das Silikon mit angefeuchtetem Finger oder einem Fugenabzieher glatt streichen. Spülmittelwasser wirkt hier wie ein kleiner Zaubertrick: einfach auf die Finger sprühen und das Silikon geschmeidig formen.

Das Malerkrepp solltest du am besten sofort danach vorsichtig abziehen, solange das Silikon noch frisch ist. Voilà, fertig ist deine neue Fuge!

Wie lange muss die neue Silikonfuge trocknen?

Tja, hier hilft leider kein Trick: Geduld ist angesagt! Je nach Silikonart dauert die Aushärtung zwischen 12 und 48 Stunden. Wichtig ist: In dieser Zeit darf kein Wasser rankommen. Kein Duschen, kein Pfützenbilden, nichts. 🛁

Eine kleine Erinnerung vom PutzPiloten: Lieber etwas länger warten als die Fuge direkt wieder zu ruinieren. Wirklich. Spar dir den Ärger!

Typische Fehler beim Silikonfuge erneuern – und wie du sie vermeidest

Vielleicht kennst du jemanden (oder hast selbst schon gehört), der beim Silikonieren geflucht hat wie ein Seemann auf Sturmfahrt? Meist liegt’s an ein paar klassischen Fehlern:

  • Alte Reste nicht gründlich entfernt: Neues Silikon haftet schlecht.
  • Kartusche falsch eingesetzt: Unsauberer Fluss, Lücken oder Blasen.
  • Zu viel oder zu wenig Silikon: Beides sieht am Ende mies aus.
  • Fuge zu spät geglättet: Dann wird’s rissig oder wellig.

Mein Tipp: Lass dir Zeit, arbeite in kleinen Abschnitten und gönn dir zwischendurch mal einen Schluck Kaffee. Silikonfuge erneuern ist kein Wettlauf! 😅

Silikonfuge erneuern: Wann lohnt sich der Profi?

Ganz ehrlich: Wenn du ein riesiges Bad hast, komplizierte Ecken oder gar Naturstein, kann sich der Profi-Einsatz lohnen. Auch bei Undichtigkeiten oder Schimmelbefall lieber nicht lange fackeln. Aber für die meisten normalen Fugen zuhause reicht ein bisschen Geduld, gutes Werkzeug und ein Plan.

Wenn du dir trotzdem unsicher bist: Hol dir einfach erstmal ein kleines Übungsprojekt. Eine alte Fensterfuge oder der Übergang zwischen Waschbecken und Wand eignet sich perfekt, um deine Skills zu testen!

Häufige Fragen zum Silikonfuge erneuern

Wie oft sollte man Silikonfugen erneuern?
Je nach Beanspruchung alle 5 bis 10 Jahre. Bei Rissen oder Schimmel sofort.

Welches Silikon ist für Badezimmer geeignet?
Unbedingt spezielles Sanitärsilikon nehmen – es enthält Pilzschutz.

Kann ich einfach neues Silikon auf altes auftragen?
Nein, das hält nicht richtig. Alte Fugen müssen komplett entfernt werden.

Wie glatt muss die Fuge am Ende sein?
So glatt wie möglich! Das verhindert, dass sich später Wasser oder Schmutz sammelt.

Was kostet es, Silikonfugen professionell erneuern zu lassen?
Je nach Region und Aufwand etwa 5 bis 10 Euro pro laufendem Meter.

Schreibe einen Kommentar