Streifen und Mikrokratzer adé: So kannst du Laminat pflegen · streifenfrei und kratzsicher ✓ Alltagstauglich · Schnell umsetzbar
Laminat ist nicht ohne Grund ein beliebter Bodenbelag: pflegeleicht, robust und optisch oft kaum von Echtholz zu unterscheiden. Doch wie alles im Haushalt, braucht auch Laminat hin und wieder eine liebevolle Zuwendung – und die richtige Technik. Denn wer Laminat pflegen möchte, ohne dass danach Schlieren tanzen oder feine Kratzer entstehen, sollte ein paar Dinge beachten. Klingt kompliziert? Ist es nicht – mit ein paar simplen Kniffen klappt das ganz locker.
Laminat pflegen: streifenfrei und kratzsicher – geht das wirklich?
Ja, absolut. Man muss nur wissen, wie. Viele greifen zum nächstbesten Reiniger oder wischen mal schnell drüber – und wundern sich dann über stumpfe Flächen oder seltsame Schlieren im Gegenlicht. Der Trick liegt in der Mischung aus dem richtigen Reinigungsmittel, einem geeigneten Wischsystem und – ganz wichtig – der Dosierung. Denn zu viel Wasser oder zu aggressive Mittelchen sind pures Gift für dein Laminat. Und wer noch mit einem klassischen Baumwollwischer unterwegs ist, darf sich nicht wundern, wenn das Ergebnis eher… na ja, sagen wir „kreativ“ aussieht. 😉
Ein Freund von mir hat sich neulich über „Wellen im Boden“ beschwert. Was war passiert? Er hatte regelmäßig viel zu nass gewischt – und das Laminat hat’s ihm übelgenommen. Deshalb: Feucht, nicht nass. Und immer gut auswringen.
Welcher Reiniger ist der richtige?
Hier scheiden sich die Geister. Die einen schwören auf spezielle Laminatreiniger aus dem Fachhandel, die anderen auf altbewährte Hausmittel. Beides kann funktionieren – Hauptsache, du greifst nicht zu fettlösenden, alkoholreichen oder scheuernden Substanzen. Denn die greifen die schützende Deckschicht des Laminats an und machen die Oberfläche anfälliger für Kratzer.
Ein kleiner Geheimtipp vom PutzPiloten: Ein Spritzer Essig oder ein Schuss Fensterreiniger ins Wischwasser – das sorgt für streifenfreien Glanz, ganz ohne Rückstände. Aber Achtung: Nicht übertreiben! Zu viel Essig kann die Oberfläche auf Dauer angreifen. Lieber sparsam dosieren.
Das perfekte Wischsystem: Mikrofasern sind nicht immer ideal
Man hört oft: „Mikrofasertücher machen alles sauber.“ Das stimmt – aber beim Laminat sollte man trotzdem vorsichtig sein. Manche Mikrofasern sind zu scharf für empfindliche Oberflächen und können feine Kratzer hinterlassen, die man erst im Sonnenlicht so richtig sieht.
Besser geeignet sind weiche Baumwolltücher oder spezielle Laminatwischer mit glatten, schonenden Bezügen. Auch ein Flachwischer mit Sprühfunktion kann praktisch sein – so hast du die Feuchtigkeit besser unter Kontrolle.
Wie oft sollte Laminat gewischt werden?
Das kommt ganz auf deine Lebenssituation an. Haustiere, Kinder oder eine offene Küche? Dann darfst du ruhig häufiger ran. Generell reicht es aber, einmal pro Woche feucht durchzuwischen – mehr ist in den meisten Fällen gar nicht nötig. Dazwischen genügt der Staubsauger oder ein trockener Mopp.
Und: Vor dem feuchten Wischen immer erstmal trocken durchfegen oder saugen. Denn kleine Steinchen oder Sandkörner wirken wie Schleifpapier – und können deinem Boden feine Kratzer verpassen, noch bevor der Wischer überhaupt zum Einsatz kommt.
Was tun bei Kratzern und Streifen?
Wenn’s doch mal passiert ist – keine Panik. Feine Streifen lassen sich oft mit einem leicht angefeuchteten Baumwolltuch und einem Spritzer Spülmittel entfernen. Hartnäckigere Schlieren? Fensterreiniger hilft.
Kratzer hingegen sind etwas hartnäckiger. Hier kann ein spezielles Reparaturset für Laminatböden helfen, das es in jedem Baumarkt gibt. Die gibt’s in verschiedenen Farbtönen und lassen sich wie ein Wachsstift verwenden – einfach auftragen, glattstreichen, fertig.
Tipps gegen zukünftige Schäden
Vorbeugen ist besser als ausbessern. Deshalb:
– Filzgleiter unter Möbeln sind Pflicht
– Rollen an Bürostühlen regelmäßig überprüfen
– Straßenschuhe lieber draußen lassen
– Und: Teppiche in viel genutzten Bereichen schonen nicht nur das Laminat, sie sehen auch gut aus
Wer Laminat pflegen will, sollte also vor allem eines tun: bewusst und regelmäßig handeln – ohne viel Aufwand. Denn wie so oft im Leben: Kleinigkeiten machen den Unterschied.
Kleine Übersicht – darauf kommt’s an:
Punkt | Empfehlung |
---|---|
Reinigungsmittel | Mild, pH-neutral, wenig schäumend |
Wischsystem | Sanft, flach, wenig Wasser |
Trockene Reinigung | Regelmäßig mit Staubsauger oder Mopp |
Wischfrequenz | 1× pro Woche reicht meist aus |
Extra-Tipp vom PutzPiloten | Fensterreiniger für streifenfreien Glanz |
Schutzmaßnahmen | Filzgleiter, Teppiche, Schuhe aus 😉 |
FAQ – Häufige Fragen zum Thema Laminatpflege
Wie bekomme ich streifenfreien Glanz auf Laminat?
Am besten mit wenig Wasser, einem milden Reiniger und einem gut ausgewrungenen Tuch. Ein Spritzer Fensterreiniger hilft zusätzlich.
Darf man Laminat mit Essig reinigen?
Ja, aber nur stark verdünnt! Ein Schuss ins Wischwasser reicht. Zu viel Essig kann die Oberfläche angreifen.
Was hilft gegen kleine Kratzer im Laminat?
Mit speziellen Reparatursets aus dem Baumarkt lassen sich kleine Kratzer gut kaschieren. Filzgleiter helfen, neue zu vermeiden.
Wie viel Wasser darf ich beim Wischen verwenden?
So wenig wie möglich! Der Lappen sollte nur nebelfeucht sein – zu viel Wasser kann das Laminat aufquellen lassen.
Welche Wischer sind für Laminat am besten?
Flachwischer mit weichen Bezügen sind ideal. Mikrofasern nur, wenn sie als laminatgeeignet gekennzeichnet sind.